Russischer Soldat in Kiew zu lebenslanger Haft verurteilt
Im ersten ukrainischen Kriegsverbrecherprozess ist ein 21 Jahre alter russischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Ukraine-Krieg: Mehr als 1200 Leichen bei Kiew gefunden, neues Sanktionspaket könnte Öl-Embargo bringen
In der Umgebung der ukrainischen Hauptstadt werden täglich weitere Leichen gefunden. Der Kontakt zu den Soldaten im Asow-Stahlwerk ist abgerissen. Und: die Europäische Union bringt neue Sanktionen auf den Weg. Der Überblick.
Steinmeier telefoniert mit Selenskyj
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Dabei seien die Irritationen aus der Vergangenheit ausgeräumt worden, teilte das Bundespräsidialamt mit.
Russland-Ukraine-Krieg: Die Hysterie der Ukraine-Debatte hilft Putin
Die Debatte über die Rolle von Deutschland und dem Westen im Ukraine-Krieg wird zu unsachlich geführt. Am Ende spaltet diese Auseinandersetzung die Gesellschaft.
Von der Leyen über Kriegsverbrecher: «Wissen, wer Sie sind»
Putin unterzeichnet Dekret für Sanktionen gegen den Westen
Russlands Wirtschaft: Langsames Dahinsiechen
Russlands Wirtschaft steuert in die tiefste Krise seit dem Zerfall der Sowjetunion. Ein schneller Kollaps ist aber bisher nicht in Sicht – wegen der Energieexporte.
Konjunktur: Ukraine-Schock trifft die deutsche Wirtschaft
Krieg, Corona und Lieferprobleme: Die deutsche Volkswirtschaft schrammt knapp an der Rezession vorbei. Und in den nächsten Monaten drohen noch größere Probleme.
Hilfe für die Ukraine: Ampel und Union wollen einmütig Lieferung schwerer Waffen beschließen
Zwei Monate nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Deutschland bereit zur Lieferung schwerer Waffen. Der Bundestag will nun abstimmen.
weiter
weiter